von

60 Jahre PEZA – Vorbereitungen aufs RückkehrerInnentreffen!


Kategorien Allgemein, austria, Portrait

Sabine Selinger arbeitet seit einigen Wochen ununterbrochen am einzigen Event, der die H3-Community alle 2 Jahre zusammen bringt. Was da alles zu tun ist, um den Event dann als Gast unkompliziert genießen zu können, beschreibt sie uns kurz im Gespräch.

Sabine was hält dich gerade am meisten in Bewegung?

Gerade beschäftige ich mich mit der Musik des Festteils, Kommunikation mit allen Beteiligten und allerlei Abklärungen für das anstehende RückkehrerInnen-Treffen. Heuer steht das Treffen ganz unter dem Motto „60 Jahre Personelle Entwicklungszusammenarbeit“, es gibt viel zu feiern. Leider geht unser Programm in Papua New Guinea mit fast 60 Jahren in Pension, aber genau dem werden wir auch nachgehen! Es wird ganz zauberhaft werden.

Wie viele Leute kommen? Warum ist das ganze im GABRIUM?

Derzeit halten wir bei 114 Anmeldlungen! Mit jedem Tag freue ich mich mehr drauf, dass das Treffen heuer endlich wieder stattfinden kann. Das Haus St. Gabriel und unsere Vorgängerorganisationen verbindet eine intensive Geschichte, zB haben die Vorbereitungskurse jahrelang dort stattgefunden. Daher ist es für uns alle etwas Besonders, heuer ins GABRIUM zurückzukehren und genau an diesem Ort zu feiern, wo der Personaleinsatz in Teilen seinen Anfang genommen hat.

Was macht das RückkehrerInnen-Treffen besonders?

Die Menschen! Das Zusammenkommen von RückkehrerInnen aus allen Generationen und diese einzigartige Stimmung aus Aktivismus, Einsatz und Geschichten der einzelnen. Und nicht zuletzt, das Lernen voneinander.

60 Jahre PEZA, das ist schon was … Was ist es für dich?

60 Jahre sind unglaublich, oder? Jahrelange Zusammenarbeit stärkt die Partnerschaften und fördert Vertrauen, somit macht es mehr als Sinn, dass nach 60 Jahren immer noch erfolgreich gemeinsame Wege beschritten werden! Und es mich ein bisschen stolz, dass mein eigener Einsatz ein kleines Puzzleteilchen dieser 60 Jahre ist!


Heuer steht Sebastian Reiter für das RückkehrerInnentreffen als Unterstützung zur Verfügung. Sebastian studierte Eventmanagement und Journalismus, hat Erfahrung mit NGO’s durch seine Arbeit beim Österreichischen Gehörlosenbund und dem Österreichischen Behindertensportverband.

Herzlich Willkommen Sebastian.

„Mir gefällt es sehr, das RückkehrerInnen-Treffen mitzuorganisieren. Ich finde es spannend und toll, dass viele der Menschen, die in den letzten 60 Jahren im Einsatz waren, heute noch miteinander Kontakt haben und sich schon so auf das Treffen freuen.“

— Sebastian

Mitgliedsorganisationen