„Was nimmt man da alles mit?“ – Das wurden wir schon sehr oft gefragt, deswegen öffnen wir für euch unsere noch nicht gepackten Koffer:
- Ein Grundstock an Medikamenten (Malaria-Prophylaxe, Antibiotika, Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Verbandszeug, …) sowie Moskito- und Sonnenschutz
- Ein paar Küchenutensilien, die wir gerne in guter Qualität haben wie eine Bratpfanne und gute Messer. Zudem noch ein paar Tupper-Dosen zum luft-/feuchtigkeitsdichten Verpacken von Medikamenten und Lebensmitteln
- Schuhe sind in PNG v.a. für Christophs Größe (47) nicht so einfach zu bekommen und sehr teuer – somit kommen einige Paare mit
- Gewand kommt auch einiges mit. Alles Warme (Jacken/Pullis/Westen) bleibt aber daheim, da es in Madang selbst in der Nacht nie kühler als 23° C wird.
- Auch technische Ausrüstung kommt mit, z.B. Laptop, Handys, Actioncam
- Erinnerungen an daheim wie Fotos, eine NÖ- und Ö-Flagge
- Zur Unterhaltung kommen Musik und Filme mit – natürlich digitalisiert – und etwas Näh-/Strickzeug für Angie (Nähmaschine werden wir dort kaufen) sowie eine Yoga-Matte und 2 Schnorchelausrüstungen.
- Moskitonetz und Leatherman
Und hier noch einige Gegenstände, an die vielleicht nicht jeder gleich denkt:
- Das Survival-Lexikon mit Tipps zu Gesundheit, Sicherheit und Überleben (Danke liebe BOKU-Rektoratskolleg/innen!)
- Ein mobiles Photovoltaikmodul (10W, 5 V) inkl. Akkupack
- Taschen- und Stirnlampen für Zeiten von Stromausfällen oder bei Field-Trips
- Tropenschlafsack mit integriertem Moskitonetz, Moneybelt, wasserdichte Hülle fürs Handy, Lifestraw (portabler Wasserfilter)
- Weltempfänger (Radio mit breitem Frequenzbereich) und Aufladegerät für Batterien (Danke an die BOKU-Kolleg/innen!)
- Übersicht über Heilpflanzen in den Tropen (von Anamed)
Haben wir noch irgendwas wichtiges vergessen?