Allgemeine Information
Aktuell finanziert HORIZONT3000 drei Projektpartner vor Ort. Zwei davon sind die Entwicklungsreferate der katholischen Diözesen in Hosanna und Soddo, mit regionaler Reichweite, das Dritte ist eine Basisorganisation in Arsi.
Geographische Einzugsgebiete
Die von HORIZONT3000 unterstützten Projekte befinden sich in Hosanna und in dessen Umland, in Gofa Gofa, Süd-Omo und in Arsi.
Sektoren
Der Schwerpunkt von HORIZONT3000 liegt im Sektor Ländliche Entwicklung und Management Natürlicher Ressourcen. Das Diversifizieren der Anbaugüter, verbessertes Saatgut und der Einsatz intermediärer Technik zur Erhöhung der Produktivität und der Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind die Hauptziele der Zusammenarbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den marginalisierten Minderheiten, zum Beispiel das Volk der Fuga oder Hamer. Hier soll das Projekt diese Minderheiten besser in die Gesellschaft integrieren, indem man ihnen zu einem besseren Zugang zur schulischen und beruflichen Bildung verhilft.
Projektziel und Zielgruppen
HORIZONT3000 unterstützt einen mehrdimensionalen, ganzheitlichen Ansatz der ländlichen Entwicklung. Die Hauptaktivitäten dienen zwar vorrangig der Lebensgrundlagenentwicklung, doch diese Projekte schneiden auch Themen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wasser und Hygiene sowie Geschlechterparität an. Partizipative Planungsmethoden und integrative Gemeindeentwicklung sind ausschlaggebend dafür, dass die Gemeinden und Behörden vor Ort nach Ende des Einsatzes sich der Projekte annehmen und weiterhin in Bildung, Gesundheit und Wasseraufbereitung investieren. Auch wenn dieser Ansatz ganz besondere Herausforderungen mit sich bringt und zeitaufwendig ist, wird dies durch die hohe Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Fortsetzung kompensiert. Letztendlich wird vor allem die in Armut lebende ländliche Bevölkerung von den Interventionen von HORIZONT3000 begünstigt, allen voran Hirtenfamilien und Selbstversorger.
Projekte in Äthiopien auf unserer Projektlandkarte