Allgemeine Information

Im Senegal führt HORIZONT3000 zusammen mit seinen Projektpartnern das Programm „Rural Development to strengthen food security and income in Senegal“ (ländliche Entwicklung zur Förderung der Ernährungssicherheit und Einkommensquellen in Senegal) durch. HORIZONT3000 und dessen Vorgängerorganisationen sind bereits seit den 90ern in Senegal tätig.

Geographisches Einzugsgebiet

Die meisten Projekte werden in den Zentralgebieten Senegals durchgeführt – also in Thies, Fimela, Fatick, Kaolack/Kaffrine bis hin zu Nioro du Rip. Vor ein paar Jahren wurde das Einzugsgebiet auch auf Tambacounda erweitert.

Sektoren

Das Programm “Rural Development to strengthen food security and income in Senegal” ist im HORIZONT3000-Programm des Sektors Ländliche Entwicklung – Management Natürlicher Ressourcen eingebettet, beinhaltet aber auch eine wichtige Komponente zur Förderung der Zivilgesellschaft.

Projektziel und Zielgruppen

Als Teil des Ernährungssicherheitskonzepts vereint das Programm in Senegal mehrere Interventionen auf unterschiedlichen Ebenen der ländlichen Entwicklung mit der Stärkung der Zivilgesellschaft vor Ort, um so einen ganzheitlichen und dauerhaften Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Lebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung zu leisten.
Das Programm stärkt lokal vorhandenes Potential und hat zum Ziel, gute Ansätze und Gepflogenheiten für eine vielfältigere und produktivere Landwirtschaft auf Grundlage ökologisch nachhaltiger Methoden zu verbreiten. Angeboten werden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in den Bereichen ökologische Anbaumethoden, hygienische Weiterverarbeitung, Biodüngemitteleinsatz und verträgliche Bewässerungsmethoden. In allen Projekten wird der Austausch zwischen Dörfern, Landwirten und deren Verbände gefördert und systematisch gestärkt. Marktanalysen dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung und Stärkung der Vermarktungsstrategien für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Auch der Schutz der Böden gegen Erosion und Versalzung sowie Wiederaufforstungsinitiativen und Wasseraufbereitung sind Teil des Senegal-Portfolios. Gleichzeitig stärkt das Programm lokale, dezentrale, unpolitische Strukturen. Basisorganisationen, die die Menschen direkt vertreten, werden für die Zusammenarbeit und Unterstützung eines Rates vor Ort ausgebildet. Ein weiterer Kernbereich ist die Alphabetisierung, vor allem von Frauen und Jugendlichen. Die Zielgruppen sind Kleinbauernverbände und ErzeugerInnen, Frauen, Jugendliche, zivilgesellschaftliche Institutionen und Organisationen sowie die Behörden vor Ort.

 

Projekte in Senegal auf unserer Projektlandkarte

Englisch Französisch

Deutsch

Südsudan

Partner Organisationen

* Diocese of Rumbek
* Arkangelo Ali Association

Kontakt

Deutsch

Äthiopien

Partner Organisationen

* Harmee Education for Development Association
* Catholic Church of Gamo Gofa and South Omo
* Hosanna Vicariate

Mitgliedsorganisationen und Spender

* eRko
* DKA

Kontakt

Mitgliedsorganisationen