Hannah hat einen Master in Soziologie der Universität Graz und einen Master in Human Rights and Conflict Management der Sant’ Anna School of Advanced Studies in Pisa, Italien. Nach dem Studium sammelte sie umfangreiche Erfahrung in Monitoring und Evaluierung von nationalen und internationalen EZA-Projekten in Ägypten, Malawi, Mosambik, Sudan, dem Südsudan und Jemen. Hannah ist gebürtige Grazerin und seit Ende April 2018 fuer ESMABAMA in Sofala im Einsatz.
Woher kennst du HORIZONT3000?
HORIZONT3000 war mir durch meine bisherige Arbeit in Mosambik bereits ein Begriff. Als ich vor einiger Zeit die Ausschreibung für die Stelle als Beraterin für Monitoring und Evaluierung in Beira in der Provinz Sofala gesehen habe, dachte ich mir: Das wäre doch was.
Warum ein Personaleinsatz? Was reizt Dich daran?
Ich finde es interessant, auf Augenhöhe mit einer Partnerorganisation Lösungen zu erarbeiten. Es ist toll, sich die Zeit nehmen zu können und tiefer in die Kultur des Landes und auch in die Partnerorganisation eintauchen zu können.
Wie haben deine Familie und Freunde reagiert?
Nachdem ich bereits seit 2016 in Mosambik tätig bin, war es für meine Familie in Österreich keine so große Umstellung mehr. Sie freuen sich, dass ich durch die Arbeit mit HORIZONT3000 eine direktere Verbindung zu Österreich habe als zuvor. Meine Freunde und Freundinnen in Maputo, wo ich vor meinem Umzug nach Beira gelebt habe, konnten aber gar nicht verstehen, dass ich die Hauptstadt gegen die „Provinz“ eintauschen möchte. Ich freue mich aber darauf, einen neuen Teil von Mosambik genauer kennenlernen zu dürfen.
Was erwartest Du dir von der Arbeit?
Ich bin mir sicher, dass es spannend wird und bin für neue Eindrücke offen!