Projektbeispiele
Ökologische Sanierung
Die ökologische Sanierung des St. Luke Hospital Angal in Uganda, finanziert von der Medicor Foundation Liechtenstein und der DKA, ermöglicht die Versorgung des über 50 Jahre alten Krankenhauses mit sauberen Trinkwasser, Solarstrom, Sanitär- und Abfallwirtschaftssystemen. Für über 180.000 Menschen ist dieses 120-Betten Krankenhaus der einzige Ort, wo eine medizinische Betreuung verfügbar ist. 2016 wurden über 48.000 PatientInnen versorgt.
Organisationsentwicklung
Christian Schäfer, Absolvent der Internationalen Entwicklung, berät in Gulu die NGO BOSCO UGANDA in Organisationsentwicklung und Management. Ziel des Personaleinsatzes ist die Weiterentwicklung von institutionellen Strukturen und Kapazitäten und die Stärkung des Managements. Schwerpunkte der Beratung sind Projektmanagement, Monitoring und Evaluierung, Ressourcenmobilisierung und Strategie.
Wissensmanagement
Seit 2010 wird von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit das Programm KNOWHOW3000 unterstützt, um die Optimierung der Wissensnutzung innerhalb der und zwischen den Partnerorganisationen zu fördern. Ziel des Projekteinsatzes ist die Verbesserung der technisch-methodologischen Kapazitäten zur Generierung und Austausch von Wissen der Partnerorganisationen von HORIZONT3000 in Zentralamerika.
Ernährungssicherheit
Das Senegal-Programm mit Schwerpunkt Ernährungssicherheit, hauptfinanziert von LED und ADA, integriert seit 2016 die Komponente der funktionalen Alphabetisierung. KleinbäuerInnen, vorwiegend Frauen, werden in neuen Anbaumethoden und in den Grundkenntnissen des Schreibens und Rechnens geschult. Die Kurse finden in den National-sprachen Wolof, Serer und Mandingue statt und beziehen sich auf den Alltag der TeilnehmerInnen. Dieses Empowerment sichert nachhaltige Lebensgrundlagen.
Klimaschutz
Martina Luger, Ökologin und Umweltpädagogin, berät in Nicaragua die Universität BICU und die NGO blueEnergy in den Bereichen Umweltschutz und Klimawandel. Durch den Projekteinsatz wird das Thema Klimawandel bei beiden Organisationen in Strategie und Entwicklungsprojekten verankert. Ziel ist die Umsetzung des Klimawandelschwerpunkts in verschiedenen organisatorischen Bereichen (Richtlinien, Projekten, Forschung, Lehre etc.) und die Schulung des lokalen Personals.
Politikdialog
Das Konsortialprojekt fünf österreichischer NGOs (koordiniert von HORIZONT3000, kofinanziert von der ADA), hat die Stärkung der Kapazitäten und das Cross-learning von NGOs in Ostafrika (Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda) für wirksames Politikdialog-Engagement zum Ziel. So sollen sie sich besser zu ihren Kernthemen einbringen können, langfristig die Bedürfnisse der marginalisierten Bevölkerung von politischer Seite wahrnehmen und mit entsprechenden Ressourcen ausgstatten können.