Finanzierungsprojekte
Das Kernstück im Bereich der Finanzierungsprojekte bildet das dreijährige Rahmenprogramm der Austrian Development Agency (ADA) für Kofinanzierungsprojekte. Neben der staatlichen Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) stammen die finanziellen Mittel von den Mitgliedsorganisationen von HORIZONT3000, der Europäischen Union und weiteren öffentlichen und privaten Fördergebern.
Personalentsendung
Projektmitarbeit bei HORIZONT3000 ist Schnittstelle zwischen den Kulturen und mehr als die reine Vermittlung von Know-How. Eine intensive projektspezifische Einschulung und interkulturelle Vorbereitung ergänzen die fundierte berufliche Ausbildung und Praxis unserer ProjektmitarbeiterInnen.
Gelebte Partizipation
Personaleinsätze sind mit ihrer Beratungsleistung in erster Linie auf lokaler und regionaler Ebene angesiedelt. Beraten werden hauptsächlich Organisationen der Zivilgesellschaft. Diese ist in den Ländern des Südens meist schwach ausgebildet, demokratische und partizipative Prozesse existieren nur in marginalen Ansätzen. Gelebte Partizipation ist jedoch unumgänglich, um auch den Gruppen der Gesellschaft eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört würde. Partizipation ist somit ein wesentlicher Beitrag zur Demokratisierung der jeweiligen Gesellschaft.
Von Mensch zu Mensch – basisnah
Unsere ProjektmitarbeiterInnen sind nahe an der Basis und haben so direkten Zugang zu den Problemen, Potenzialen, Bedürfnissen und Interessen der Menschen vor Ort. Ihre Erfahrungen sind aus erster Hand, ihr Wissen und ihre Kenntnisse um die lokale Situation und Problemstellung fließt wiederum ein in die gesamt konzeptionelle Arbeit der personellen EZA.
Verlässliche und permanente Begleitung
Gemeinsam mit ihren lokalen direkten MitarbeiterInnen – den sogenannten ‚counterparts‘ – erarbeiten unsere Fachkräfte innovative Ansätze und Strategien, die kontextgerecht auf die jeweilige Situation der Menschen vor Ort ausgerichtet sind. Unsere Projekte sind darüber hinaus auf einen längeren Zeitraum ausgerichtet, damit können wir unseren Partnerorganisationen eine verlässliche und permanente Begleitung bieten können. Denn Vertrauen entsteht durch Präsenz vor Ort.
Unparteilichkeit und Neutralität
Personelle Einsätze sind auch überall dort gerechtfertigt, wo gerade Unparteilichkeit und Neutralität gefragt sind. Oftmals ist es genau die Sonderstellung, die eine externe Fachkraft einnimmt, die für das Gelingen eines Vorhabens ausschlaggebend ist. Sie ist – im Gegensatz zu lokalen Kräften – keinen familiären oder gesellschaftlichen Strukturen verpflichtet und muss sich nicht dem sozialen Druck der Gemeinschaft beugen. Damit agitiert die personelle EZA auch im Spannungsfeld von Tabuthemen wie HIV/Aids-Prävention und Bewusstseinsbildung erfolgreich.
Verbundenheit und Solidarität
Nicht zuletzt steht die Entwicklungszusammenarbeit für gegenseitige Achtung und Toleranz – beide Seiten müsen bereit sein, zu geben und zu nehmen. Die sich daraus ergebenden persönlichen Kontakte und Verbindungen bringen Verbundenheit und Solidarität, die besteht – auch über die Zeit des Einsatzes hinaus.