Bücher, Studien, Fachartikel
HORIZONT3000 – Publikationen
HORIZONT3000 ist bestrebt die Qualität und Wirkung der eigenen Arbeit zu hinterfragen und in Studien zu erforschen. Die Qualität von HORIZONT3000 verdankt die Organisation ihren MitarbeiterInnen, die selbst ExpertInnen in ihrem Feld sind und auch regelmäßig zu Themen der Entwicklungszusammenarbeit publizieren.
CSOs & POLICY DIALOGUE: Ein Handbuch für zivilgesellschaftliche Organisationen in Ostafrika und anderswo
Im Rahmen des ADA-finanzierten Konsortialprojekts „Stärkung von CSOs im Politikdialog in Ostafrika“ haben wir gemeinsam mit 4 Partnern in Österreich und 8 Partnern in Ostafrika ein Manual erstellt, das mit einem Klick auf das Cover downloadbar ist.
Mehr Infos dazu gibt es auch in einem Blogbeitrag mit Kristina Kroyer, Koordinatorin des Konsortialprojekts.
Die einzelnen Länderstudien im Rahmen des Westbalkanprojekts geben einen Überblick über die sozio-ökonomische Situation, Strukturen der Entwicklungszusammenarbeit und den Status der Zivilgesellschaft im betreffenden Land.
Veröffentlichung August – September 2017
Country Profiles als Downloads für die Länder:
Albanien
Bosnien-Herzegowina
Kosovo
Mazedonien
Montenegro
Serbien
Im Rahmen des Westbalkanprojekts von HORIZONT3000 (November 2015 –November 2017) entstand das Policy Brief zu Enabling Environment für die Zivilgesellschaft am Westbalkan, publiziert vom Projektpartner Balkan Civil Society Development Network (BCSDN) im September 2017.
Im Rahmen des Westbalkanprojekts von HORIZONT3000 (November 2015 –November 2017) entstand das Policy Brief zur Rolle der Zivilgesellschaft am Westbalkan bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals, veröffentlicht im August 2017.
Friedbert Ottacher (Programmkoordinator östliches Afrika bei HORIZONT3000) und Thomas Vogel (Bereichsleitung Programme bei HORIZONT3000) sind die Autoren von:
Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch. Bilanz – Kritik – Perspektiven.
Die zweite überarbeitete und aktualisierte Auflage erscheint am 15. September 2016!
Studie über die Wirkung des Personaleinsatzes von HORIZONT3000 in Ostafrika.
Elisa Romero (EU-Kofinanzierung und Information Officer für Trialog bei HORIZONT3000 – derzeit in Karenz) ist Autorin & Ulrike Bey eine der Co-AutorInnen (Projektleitung Westbalkan & Programmassistenz Östliches Afrika bei HORIZINT3000) der Systematisierung über 15 Jahre Trialog Projekt:
Trialog in the enlarged EU. 15 years supporting civil society to engage in development.
HORIZONT3000 war als Lead Agency maßgeblich an allen Trialog Projekten beteiligt, so auch an diesem Guide:
Advocacy Guide. 12 years of Trialog Advocacy successes from EU-12
Petra Herout (Teamkoordination Wissensmanagement & Projektleitung Politikdialog bei HORIZONT3000) ist zusammen mit Elisabeth Schmid Autorin des Kapitels ab S. 121:
Systematisierung von Erfahrungen. Ein partizipativer Ansatz des Wissensmanagements in HORIZONT3000
In: Wissen im Prozess. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2015, Hrsg.: Petra Wimmer
Knowledge Management for Development Journal (KM4D Journal) 11 (1): 64-76
Petra Herout (Teamkoordination Wissensmanagement & Projektleitung Politikdialog bei HORIZONT3000) ist zusammen mit Elisabeth Schmid Autorin des Kapitels ab S.64:
Doing, knowing, learning: systematization of experiences based on the knowledge management of HORIZONT3000
Thomas Vogel (Bereichsleitung Programme bei HORIZONT3000) und Petra Herout (Teamkoordination Wissensmanagement & Projektleitung Politikdialog bei HORIZONT3000) sind AutorInnen des Kapitels 3.4, ab S. 122:
KNOW-HOW3000 – Insights from a practitioners’ perspective on knowledge Management
In: Networks for Prosperity. Connecting Development Knowledge Beyond 2015, Hrsg.: United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)