Wie kocht die Welt?
Es ist kaum zu glauben, aber Tatsache: Weltweit wird das Essen für drei Milliarden Menschen täglich auf offenem Feuer zubereitet. Zum Leidwesen der Frauen, die dem Rauch ausgesetzt sind, und der Natur. Weniger Rauch und weniger Brennholz, das ermöglichen die sogenannten „Raketenöfen“ aus Lehmziegeln. Sie sind einfach in der Bauweise und kostengünstig, effizient und ökologisch nachhaltig.
Die kirchliche Stiftung Bruder und Schwester in Not – Diözese Innsbruck ruft mit der Adventsammlung um Spenden auf, die u.a. in Raketenöfen für Familien in Armut im Nordwesten von Tansania fließen. Am kommenden 3. Adventsonntag wird in allen Pfarren der Diözese Innsbruck gesammelt. Informationen zum Projekt und zu Bruder und Schwester in Not gibt es auf www.bsin.at
Hier ein kurzer Teaser zum Projekt:
Eine Anleitung zum Selberbauen eines Raketenofens unter