von Wolfgang Zechner
Rückkehrer_Innentreffen 2016 – Was halten Laudatio Si und SDG’s für die österreichische EZA bereit?
HORIZONT3000 lud zum großen Wiedersehen aller Menschen die je für Österreich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig waren. Entwicklungshelfer der ersten Stunde wurden geehrt und trafen auf die aktuelle Generation an ausreisenden Fachkräften.
Am 1. und 2. Oktober 2016 fand im Bildungshaus St. Hippolythaus das RückkehrerInnentreffen 2016 statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen aus allen Bundesländern nach St. Pölten. Das Programm war breit gefächert mit inhaltlichem Input, Diskussionen und Kamingesprächen.
Ein wichtiger Programmpunkt war die Ehrung der Pioniere der Entwicklungszusammenarbeit. Die 1962 ausgereisten Ludwig Brandstötter, Martha Domig und Reinhold Zech wurden für ihre Pionierleistungen ausgezeichnet. Ebenso war der längst gediente niederösterreichische Entwicklungshelfer Karl Hinteramskogler anwesend, der 1963 nach Brasilien reiste um dort zwei Jahre ein Projekt zu unterstützen.
„Heute finde ich es besonders toll so viele Freunde hier wiederzusehen.“ (Brandstötter)
Nach Überreichung der Urkunde und einem kleinen Blitzlichtgewitter plauderte Georg Matuschkowitz, tätig in der Auslandshilfe der Caritas und Vorstandsvorsitzender bei HORIZONT3000, mit Brandstötter auf der Bühne.
„Wir waren damals der erste Vorbereitungskurs. Ich wurde also auf meinen Einsatz vorbereitet und zwar für einen Einsatz in Kenia – aus unerfindlichen Gründen – denn kurz vor meiner Abreise haben sie mir dann gesagt: du fährst nach Bolivien! Und eigentlich wollte ich ja nach Papua Neuguinea. So spielt halt das Leben“, erzählt Brandstötter „ich bin dann zusammen mit Zech nach Hamburg gefahren. Am Weg hatten wir einen Autounfall, der gerade noch glimpflich ausgegangen ist, wir sind mit Prellungen davon gekommen. Wir dachten, wir können uns am Schiff über den Atlantik ausrasten, da die Überfahrt 21 Tage gedauert hat – aber die Dezemberstürme waren da anderer Ansicht: ich habe noch nie so viele Fische gefüttert!“
Die Podiumsdiskussion am Sonntag mit Hilde Wipfel (KOO) und Daniel Bacher (Dreikönigsaktion) zu dem Thema „Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Laudato Si´ und Sustainable Development Goals“ war sicher ein Höhepunkt des Wochenendes. Klare Worte und ein angeregter Austausch mit dem Publikum zeigten das große Interesse an den Themen.