Am 13. und 14. Oktober fand im Schloss Zell an der Pram (Oberösterreich) das HORIZONT3000-RückkehrerInnentreffen statt. Die knapp 100 BesucherInnen des Treffens haben bis heute gemeinsam mehr als 400 Einsatzjahre im Globalen Süden verbracht. Insgesamt haben seit 1961 Fachkräfte (früher EntwicklungshelferInnen genannt) von HORIZONT3000 und seinen Vorgängerorganisationen unglaubliche 7.500 Einsatzjahre im Zeichen von Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit absolviert. Der Alt-Landeshauptmann von Oberösterreich Josef Pühringer betonte in seiner Rede, wie wichtig der Personaleinsatz in Zeiten wie diesen ist, und ehrte 9 PionierInnen der Entwicklungszusammenarbeit, die in den Jahren 1963 und 1964 auf Einsatz gingen: Hannelore Edl (Tansania), Franz Greisenberger (Bolivien), Urban Bliem (Südafrika), Franz Fuchsberger (Indonesien), Norbert Peinbauer (Bolivien), Hans Hammerl (Nigeria), Josef Hötzmannseder (Brasilien), Karl Narzt (Tansania) und Maria Doblhofer (Tansania).
Das Treffen drehte sich um das Thema „Familien auf Einsatz – Generationen auf Einsatz“, auch das weltweit brennende Thema „Shrinking Space – Einschränkung der zivilgesellschaftlichen Räume“ wurde thematisiert. Darüberhinaus ging es natürlich auch um einen Austausch (über die Jahrzehnte hinweg) zum eigenen Einsatz, die Erlebnisse und den aktuelle Situationen in den Ländern. Am Samstag Abend wurde dann beim 29. Lateinamerikafest des Eine Welt Kreises Zell an der Pram in entspannter Atmosphäre für Projekte in Lateinamerika gesungen, getanzt und gesammelt. Ein sehr gelungenes RückkehrerInnentreffen, Gratulation an Sabine Selinger, die das Treffen organisierte.