von Elisabeth Salaban-Hofer

Schulmanagementprogramm in Papua Neuguinea – Get together!


Kategorien Allgemein, vor ort

Eine Schule in Papua Neuguinea zu leiten ist kein Honigschlecken: unsichere Finanzen verwalten, Schulmaterialien in entlegene Dörfer transportieren, akzeptable Unterkünfte für LehrerInnen samt Familie am Schulgelände zur Verfügung stellen, Konflikte mit der lokalen Bevölkerung vorbeugen bzw. lösen und nebenbei noch SchülerInnen unterrichten. Diese Aufgaben können selbst hitzeerprobte Papua Neuguinesen ordentlich ins Schwitzen bringen.

Unterstützung dabei erhalten SchulleiterInnen und Board of Management Mitglieder vom sogenannten ‘Schulmanagementprogramm’ (SMP), das Workshops in den Bereichen Finanz- und Administrationsmanagement durchführt. Derzeit sind vier HORIZONT3000 Technical Advisors gemeinsam mit ihren lokalen KollegInnen in vier unterschiedlichen Projektorganisationen tätig. Diese Projektpartner sind quer über Papua Neuguinea verstreut: der Diözese Daru-Kiunga im geographisch recht isolierten Westen, der lutherischen Kirche in der zentralen Hafenstadt Lae, der nicht allzu weit davon entfernten Diözese Madang sowie der Dioezese Bougainville auf der am östlichsten gelegenen Insel Papua Neuguineas.

Zu einem face-to-face Austausch kam es beim diesjährigen SMP-Treffen der HORIZONT3000 Technical Advisors und ihrer lokalen Counterparts im wunderschönen Alexishafen. Eifrig wurden Erfahrungen, Erfolge, aber auch Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansaetze miteinander geteilt. Darüber hinaus wurden Pilotprojekte, Zukunftsperspektiven und cross-cutting Themen wie Kinderrechte diskutiert.

Zusammengefasst war der Austausch dieser community of practice auch auf persönlicher Ebene sehr produktiv – kulinarisch unterstützt von köstlichen Früchten und frischem Gemüse aus dem Hochland, sowie Fischen aus der Südsee.

Fotos: Angelika Hager-Schwarzl

Mitgliedsorganisationen