Unser Know-how für Sie
ExpertInnen
Die Anforderungen für Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit werden gerade in Zeiten der Globalisierung immer vielfältiger und wichtiger. Wir bieten einerseits Zugang zu unseren Seminaren, die Teil unseres Vorbereitungskurses zum Personaleinsatz sind, und andererseits die Möglichkeit, unsere MitarbeiterInnen im Headquarter Wien als ExpertInnen für Vorträge oder Workshops zu buchen.
Hier finden Sie die jeweiligen Personen in alphabethischer Reihenfolge, inklusive Auflistung der Angebote und Kontaktmöglichkeiten:
Petra Navara
Die gelernte Ethnologin aus Lienz mit langjähriger EZA-Praxis im In- und Ausland (Cabo Verde) ist nach beruflichen Ausflügen in die Schriftstellerei, die Stiftungswelt und die Welt der Erinnerungskultur jetzt wieder zurück in der EZA. Bei HORIZONT3000 leitet sie das Team der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA).
Workshops und Beratungen
Personelle Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)
Geschichte, Konzepte, Herausforderungen und Erfolge des EZA-Instruments Personaleinsatz.
Kommunikation
Moderation und Vorträge, Autorin für Pressetexte, Fachartikel und Texte zum Hören
Claudia Sprenger
Studium der Pädagogik und Disability Studies an der Uni Wien. Absolvierung eines Lehrgangs für akademischen Orientstudien und einen Diplomlehrgang für Personalmanagement. Sie war unter anderem Co-Founderin von ZARA, Beraterin und Programm-Managerin bei SOS Kinderdorf und wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin im Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. Für die UNDCP war sie als Field-Intern in Bolivien tätig, für SOS Kinderdorf in Bosnien Herzegowina, im Nahen Osten und in CEE/CIS/Baltics. Claudia hat langjährige Erfarhung als Trainerin.
Workshops und Beratungen
Beratung zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in das Projektzyklusmanagement: Siehe ADA-Handbuch Menschen mit Behinderungen
Konflikttransformation und Friedensbildung
Petra Herout
Studium der Internationalen Wirtschaft (FH Kufstein) und Latin American Studies (Universität Wien), 2005-2006 Fachkraft bei der GIZ in Ecuador, seit Ende 2006 bei HORIZONT3000 im Projektreferat tätig, zurzeit koordinierend im Wissensmanagement und Politikdialog.
Workshops und Beratungen
Learning & Sharing in Projekten
Nutzen und Anforderungen von erfolgreichem Wissensmanagement in Projekten. Nähere Infos hier
Systematisierung von Erfahrungen
Begleitung von Organisationen und Projekten in der partizipativen Methode der Systematisierung
Beratung zu Learning & Sharing / Wissensmanagement
In-House-Trainings und Beratungen im Wissensmanagement
Kristina Kroyer
Studium der Internationalen Entwicklung und Transkulturellen Kommunikation in Wien und Madrid; Forschung in Brasilien zum Thema indigene Jugend im Reservat und Gastvorträge zu indigenen Völkern und Landkonflikten an der Universität Wien; zertifizierte Wissensmanagerin und Mitorganisatorin von Austauschtreffen der KM4Dev Austria Gruppe; seit 2015 bei HORIZONT3000, seit 2017 Koordinatorin der Projekte Wissensmanagement und Politikdialog.
Workshops und Beratungen
Wissensmanagement und KapazitätsstärkungnErfahrungen, Erfolge und Herausforderungen in der Umsetzung von Initiativen im Bereich Wissensmanagement und Kapazitätsstärkung zwischen und innerhalb von Organisationen.
Friedbert Ottacher
Programmkoordinator Östliches Afrika bei HORIZONT3000; Studium der Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien. Auslandseinsatz in Palästina; Beruflich bedingte Auslandsaufenthalte: Athiopien, Südsudan, Uganda, Tansania, Kenia, Ägypten, Albanien, Simbabwe, Mosambik, Südafrika, Namibia, Sambia, Burkina Faso. Lehrtätigkeit und Gastvorträge über verschiedene Aspekte der EZA an der Universität Wien (Internationale Entwicklung) sowie an der Technischen Universität Wien. Freiberuflicher Berater in der EZA, Moderator, Trainer und Autor.
Veranstaltungen und Workshops
Gastvorträge zu diversen EZA-Themen. Workshops zusammen mit Thomas Vogel. Darüber hinaus: Inszeniertes Tribunal zur EZA: Hier eine Nachlese aus Graz.
- Entwicklungszusammenarbeit verstehen und überzeugend kommunizieren
- Entwicklungstheorien für PraktikerInnen
- Projekte wirkungsvoll planen und umsetzen (Projektzyklusmanagement und Logical Framework)
- Kooperationsmanagement Kompakt
- Flipchart für Trainer und Führungskräfte
- Sustainable Development Goals
- Storytelling für Führungskräfte und Fundraiser
Thomas Vogel
Bereichsleiter Programme bei HORIZONT3000; ausgebildeter Elektroinstallateur und Diplom-Verwaltungswissenschaftler; über 20 Jahre EZA-Erfahrung, davon 8 Jahre vor Ort in Brasilien, Argentinien und Zentralamerika. Diverse Publikationen, Lehrtätigkeit und Gastvorträge über verschiedene Aspekte der EZA an der Universität Wien (Internationale Entwicklung) sowie an der Technischen Universität Wien.
Vorträge und Workshops
Gastvorträge zu diversen EZA-Themen. Schwerpunkte: Öffentliche Kofinanzierungen, Projektplanung, Projektzykluslmanagement, Resultatsorientierung und Wirkungsbeobachtung, Entwicklungskonzepte und entwicklungspolitische Ideengeschichte
Workshops (mit Friedbert Ottacher, www.ottacher.at): Informationen zu den einzelnen Modulen unter folgendem Link: Entwicklungstheorien für PraktikerInnen, EZA verstehen und überzeugend kommunizieren. Darüber hinaus: Inszeniertes Tribunal zur EZA: Hier eine Nachlese aus Graz.
Klaus Ebenhöh
Studium der Kommunikationswissenschaft / Ethnologie und Promotion an der Uni Wien, 1999 bis 2000 Auslandszivildiener in Brasilien, 2010 bis 2012 HORIZONT3000-Projektberater in Mosambik, seit 2012 zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei HORIZONT3000.
Vorträge und Workshops
Vortrag: Auslaufmodell oder aktueller denn je? Der Personaleinsatz in der Entwicklungszusammenarbeit
Vom Entwicklungshelfer zum Projektberater; aktuelle Strömungen; Herausforderungen, Grenzen, Möglichkeiten; Anforderungen für BewerberInnen;
Workshop: Projekte vor Ort (gemeinsam mit Mag.a Patricia Otuka-Karner)
Ausgehend von konkreten Fragen: Wie führe ich ein gelungenes Projekt durch? Must haves & No goes; geografischer Schwerpunkt ist Subsahara-Afrika.
Wolfgang Zechner
Studium der Soziologie an der Uni Wien (Spezialisierung auf Lateinamerika), 2003 bis 2004 Auslandszivildiener in Costa Rica. Langjähriger Sozialunternehmer. Seit 2014 zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei HORIZONT3000.
Vorträge und Workshops
Social Entrepeneurship
Von der Idee zum Erfolgsmodell

Wolfgang Zechner
wolfgang.zechner@horizont3000.at
+431503000331