von

Auszeichnung: Golden KM4D Award an HORIZONT3000


Kategorien Allgemein, austria

Wir dürfen feiern! Am 9. Oktober wurde uns der Golden KM4D Award für Wissensmanagement verliehen. Entegengenommen haben ihn Georg Pardo Cáceres, Thomas Vogel, Petra Herout und Kristina Kroyer.

Petra, seit 2007 ist HORIZONT3000 nun am Thema Wissensmanagement dran. Jetzt gab es dafür eine Auszeichnung. Wofür steht der Award?

Petra: Der Award wurde von der globalen Knowledge 4 Development Partnership (www.k4dp.org) und der Knowledge Management Austria (www.km-a.net) 2018 ins Leben gerufen. Er soll Firmen, Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Vereine auszeichnen, die durch systematisches Wissensmanagement einen herausragenden und innovativen Beitrag zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung leisten.

Von wem wurden wir nominiert?

Petra: HORIZONT3000 wurde von Dr. Andreas Brandner (Geschäftsführer der Knowledge Management Austria) nominiert, um unsere jahrelange Pionierarbeit im Bereich Wissensmanagement in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und die Wirkung von unserem Wissensmanagement-Programm KNOW-HOW3000 zu würdigen.

Was waren für dich die Meilensteine in der Arbeit am KNOW-HOW3000 -Programm bei HORIZONT3000?

Petra: Die ersten Jahre (2007-2012) waren die Pionierjahre, in denen wir intern und extern vom Mehrwert des Wissensmanagement Überzeugungsarbeit leisten mussten. Im ersten Wissensmanagement-Projekt (2010-12) war viel „learning by doing“ dabei und wir tasteten uns an die Materie und ihre Potenziale als international tätige NGO heran. 2013-18 waren Jahre der Professionalisierung: Mehrere MitarbeiterInnen absolvierten Trainings, in Österreich haben wir eine gezielte und systematische Vernetzung in der EZA gestartet, und in unseren Regionen haben wir begonnen, Fachkräfte gezielter einzusetzen und sogar eigene Wissensmanagement-Stellen zur Unterstützung des Programms entwickelt. Darüber hinaus wurde die KNOW-HOW3000-Internetplattform kontinuierlich an die Anforderungen ihrer User angepasst. Auch hat HORIZONT3000 die erste Wissensbilanz umgesetzt, welche einen Analyse- und Management-Rahmen für Wissens- und Qualitätsmanagement bietet.

Wie stehen wir im NGO-Sektor da?

Petra: HORIZONT3000 wird in der österreichischen EZA als Pionier und Experten-Organisation angesehen. Wir haben als erste NGO Wissensmanagement in die Programmarbeit integriert und dadurch ermöglicht, dass sich lokale Partnerorganisationen neben der klassischen Projektarbeit in allen 10 Ländern fachlich und methodisch austauschen, aus Erfahrungen lernen und somit zu neuen Ideen und Methoden Zugang erhalten. Gemeinsam mit anderen NGOs haben wir die Community of Practice KM4Dev Austria initiiert und jahrelang koordiniert. Wir haben als erste Organisation in Österreich das Thema „Learning from Failure“ explizit angesprochen und das Teilen von negativen Erfahrungen über KNOW-HOW3000 gefördert. Und auch die Zahlen können sich zeigen: über 3000 Personen konnten sich alleine in den letzten 5 Jahren weiterbilden und austauschen, mehr als 80 Systematisierungen wurden durchgeführt und über 60 Erfahrungen wurden über questionnaires aufbereitet und als one-pager auf der KNOW-HOW3000 Plattform geteilt.

Eine wichtige Frage fehlt noch: Was bringt das unseren Partnerorganisationen?

Petra: Lassen wir doch einen Partner selbst sprechen, der im School Management in Papua-Neuguinea arbeitet: “The Community of Practice concept is often underestimated or underused and yet is very useful and important. I look forward to using it even when our Technical Advisor is gone. Your presence in the Country is still important. I will certainly apply this in my Diocese.“

Was kommt als nächstes?

Petra: KNOW-HOW3000 weiter umsetzen und soweit wie möglich in die Kernabläufe unseres Projekt- und Programm-Managements integrieren. Unsere Vision ist, dass es langfristig kein eigenes Wissensmanagement-Programm für unsere wertvollen KNOW-HOW3000 Aktivitäten braucht, sondern dass diese als integraler Bestandteil aller Projekte und Programm mitgeplant und budgetiert werden. Zielsetzung und Methoden des zurzeit laufenden KNOW-HOW3000-Programms können übrigens hier nachgelesen werden!

Vielen Dank und herzliche Gratulation!

 

Mitgliedsorganisationen