Allgemeine Information

HORIZONT3000 hat über 50 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit von Projektpartnern in Papua-Neuguinea und den österreichischen Freiwilligen.
Während dieser Zeit wurden eine große Anzahl an kleineren und auch ein paar größere Finanzierungsprojekte umgesetzt. Bis heute sind jedoch der personelle Einsatz sowie die individuelle, persönliche Einbringung der Freiwilligen bzw. des Entwicklungspersonals die Hauptelemente des Programms der Organisation in Papua-Neuguinea. Viele Jahre lang konzentrierte sich ein Großteil der Projekte im Gebirge, die wichtigsten davon wurden in der Region Momase und auf den Inselgebieten ausgeführt. Heute setzt HORIZONT3000 ein kleineres Programm um, das sich sowohl in geografischer wie auch in inhaltlicher Hinsicht stark spezialisiert hat. Ein neues Vor-Ort-Büro wurde in Madang eröffnet.

Geographisches Einzugsgebiet

Schon seit einigen Jahren arbeitet HORIZONT3000 vor allem in der autonomen Region Bougainville, wobei es auch weitere Projekte in Madang, Morobe und in der westlichen Provinz durchführt.

Sektoren

Schon seit mehreren Jahren unterstützt HORIZONT3000 vor allem den Bildungssektor in Papua-Neuguinea, und zwar im Bereich Aus- und Weiterbildung. Einige der Aufgaben widmen sich dem Bedarf im Sektor Menschenrechte – Zivilgesellschaft. Mit seiner Arbeit strebt HORIZONT3000 an, eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den Institutionen desselben Sektors, aber auch zwischen denen unterschiedlicher Sektoren mit sich überschneidenden Themen, zu fördern.

Projektziel und Zielgruppen

Im Bildungssektor liegt der Schwerpunkt auf die Verbesserung der Verwaltungs- und Finanzprozesse auf Schul- und Organisationsebene, der Ausbildung von Verwaltungspersonal und Lehrkräften, Förderung der Teilhabe und auf der Entwicklung der Infrastruktur. Im Sektor Menschenrechte – Zivilgesellschaft hat das Entwicklungspersonal von HORIZONT3000 das Ziel, die Organisationsentwicklung zu fördern.
Die wichtigsten Zielgruppen, oft zugleich Projektpartner von HORIZONT3000, sind Akteure des Bildungssektors auf Organisationsebene (Diözese oder Provinzen) sowie auf Gemeinde- und Schulebene (Schuldirektoren, Verwaltungspersonal, Lehrkräfte und Auszubildende). Außerhalb des Bildungssektors arbeitet HORIZONT3000 mit den Mitarbeitern und dem Verwaltungspersonal von Nichtregierungsorganisationen und CBO-Vertretern, ökumenischem Personal und Regierungseinrichtungen sowie mit Menschen, die auf Gemeinschaftsebene einen Wandel bewirken können. SchülerInnen, StudentInnen und die ländliche Bevölkerung sind indirekte Zielgruppen dieser Vorhaben.

Während HORIZONT3000 sich darum bemüht, die Kontakte mit einflussreichen internationalen Partnern (Delegation der Europäischen Union, AUSAID und internationale NROs) und anderen Organisationen mit Personaleinsatzprogrammen aufrechtzuerhalten, arbeitet es auch in enger Zusammenarbeit mit der Fördergeberin DKA, die ein eigenes Programm für Finanzierungsprojekte in Papua Neuguinea betreibt.

 

Projekte in Papua Neuguinea auf unserer Projektlandkarte

Englisch

Deutsch

Kenia

Partner Organisationen

* Development Education Services for Community Empowerment (DESECE)
* Mathari Children’s Fund Panairobi (MCFP)
* Mukuru Promotion Centre
* GROOTS Kenya

Kontakt

Ulrike Bey

Programmkoordination Kenia und Policy Dialogue


ulrike.bey@horizont3000.at
+431503000350

El Salvador

Deutsch

Partner Organisationen

Kontakt

Kristina Kroyer

in Elternkarenz



Mitgliedsorganisationen