Über uns


HORIZONT3000 ist eine der größten Organisationen in der nichtstaatlichen österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Arbeit unterstützt benachteilitgte Menschen im Globalen Süden bei ihrer nachhaltigen und menschengerechten Entwicklung.

Beauftragt von Basisorganisationen der katholischen EZA und unterstützt durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit sind wir auf die Durchführung von Programmen und Projekten sowie die Entsendung von EZA-Fachkräften spezialisiert.

HORIZONT3000 entstand 2001 durch die Zusammenlegung von Österreichischer Entwicklungsdienst (ÖED), Institut für Internationale Zusammenarbeit (IIZ) und Kofinanzierungsstelle für Entwicklungszusammenarbeit (KFS).

worldmapDie verkehrte Weltkarte hinterfragt bestehende Sichtweisen und bietet eine neue Perspektive an. Darüber hinaus verlinkt sie zu unserer Projektlandkarte.

Englisch

Team Wien

Die Menschen hinter HORIZONT3000


Das ORGANIGRAMM auf einen Blick

Geschäftsführung und Bereichsleitung

Erwin Eder

Geschäftsführung


erwin.eder@horizont3000.at
+431503000310

Thomas Vogel

Bereichsleitung Programme


thomas.vogel@horizont3000.at
+431503000312

Magdalena Fischer

Bereichsleitung Finanzen und Controlling


magdalena.fischer@horizont3000.at
+431503000311

Büro- und IT-Management

Jasmin El Shorra

Büromanagement


jasmin.elshorra@horizont3000.at
+431503000320

Stephan Walker

IT-Management


stephan.walker@horizont3000.at
+431503000322

Stefan Eckelbacher

Internationale Rechtsfragen


stefan.eckelbacher@horizont3000.at
-

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Personelle Entwicklungszusammenarbeit

Petra Navara

Teamleitung PEZA


petra.navara@horizont3000.at
+431503000340

Manuela Klepatsch

PEZA Personalauswahl


manuela.klepatsch@horizont3000.at
+431503000343

Sabine Selinger

PEZA Visa & Rückkehr


sabine.selinger@horizont3000.at
+431503000342

Claudia Sprenger

PEZA Personalentwicklung


claudia.sprenger@horizont3000.at
+431503000344

Martina Huber

PEZA Personaladministration


martina.huber@horizont3000.at
+431503000341

Programmkoordination

Elisa Romero

Programmkoordination Nicaragua


elisa.romero@horizont3000.at
+431503000355

Ulrike Bey

Programmkoordination Kenia und Policy Dialogue


ulrike.bey@horizont3000.at
+431503000350

Elisabeth Moder

Programmkoordination Mosambik, Brasilien, Sektorkoordination Menschenrechte und Zivilgesellschaft


elisabeth.moder@horizont3000.at
+431503000352

Jasmin Thomas

Programmkoordination Senegal


jasmin.thomas@horizont3000.at
+431503000353

Martina Luger

Programmkoordination Klimafinanzierung, Sektorkoordination Ländliche Entwicklung & Management Natürlicher Ressourcen


martina.luger@horizont3000.at
+431503000357

Friedbert Ottacher

Programmkoordination Uganda, Äthiopien und Südsudan


friedbert.ottacher@horizont3000.at
+431503000351

Alice Bayer

MEAL-Koordination


alice.bayer@horizont3000.at

Katrin Jordan

Programmkoordination Tansania und Uganda


katrin.jordan@horizont3000.at
+431503000354

Clara Siersch

Programmkoordination Guatemala, El Salvador, Kolumbien


clara.siersch@horizont3000.at
+431503000356

Elisabeth Schlößinger

Assistenz Östliches Afrika


elisabeth.schloessinger@horizont3000.at
-

Finanzmanagement Programme

Isabella Kirchengast

Finanzmanagement Zentralamerika


isabella.kirchengast@horizont3000.at

Elfriede Paller

Teamkoordination Finanzen Programme, Finanzmanagement Zentralamerika


elfriede.paller@horizont3000.at
+431503000360

Krista Handorfer

Finanzmanagement Uganda und Tansania


krista.handorfer@horizont3000.at
+431503000362

Eva Sofer-Scheibreithner

Finanzmanagement Senegal, Brasilien, Kolumbien, Äthiopien, Kenia, Mosambik und Südsudan


eva.sofer@horizont3000.at
+431503000361

Wissensmanagement

Daniela Pfeffer

Teamkoordination Wissensmanagement


daniela.pfeffer@horizont3000.at

Diego Freudenthaler

Wissensmanagement & IT


diego.freudenthaler@horizont3000.at

Rechnungswesen

Sabine Trimmel

Rechnungswesen


sabine.trimmel@horizont3000.at
+431503000364

Maria Novy

Rechnungswesen


maria.novy@horizont3000.at
+431503000363

In Karenz

Petra Herout

in Bildungskarenz



Kristina Kroyer

in Elternkarenz



Sarah Fichtinger

in Bildungskarenz



Englisch

Unsere Eigentümerstruktur

Mitgliedsorganisationen, Vorstand und Spendenmöglichkeit


HORIZONT3000 wird von elf katholischen Basisorganisationen aus ganz Österreich getragen, die als Mitgliedsorganisationen für das Eigenkapital sorgen und aus deren Reihen sich Generalversammlung und Vorstand zusammensetzen: DKA (Vorstandsmitglied Jakob Maierhofer-Wieser), kfb, BSIN Innsbruck (Vorstandsmitglied Sandra Schett), Caritas (Vorstandsmitglied Helene Unterguggenberger), Welthaus Graz (Vorstandsvorsitzende Sigrun Zwanzger), EDW, BSIN Kärnten, plan:g, BSIN Feldkirch, SSF Salzburg und SSF Graz.

Basis für unsere Arbeit sind die Spendensammlungen der Mitgliedsorganisationen. Mit einem Klick auf die Logos können Sie sich über deren Spendenaktionen informieren.

Englisch

Mit wem wir zusammenarbeiten

Kooperationspartner


Wir kooperieren mit Fördergebern, Stiftungen, Wirtschaftsbetrieben sind bei anderen Organisationen beteiligt oder haben Mitgliedschaften. Darüber hinaus tauschen wir uns in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern aus.

Fördergeber


Die OEZA ist Österreichs öffentliche Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Partnern in Afrika, Asien, Zentralamerika und Ost- und Südosteuropa setzt sie sich dafür ein, Armut zu mindern, Frieden und menschliche Sicherheit zu fördern und die natürlichen Ressourcen zu schützen.

 

EU_FlagDie Europäische Kommission, Commission’s Directorate-General for International Cooperation and Development (DG DEVCO), ist für die internationale Zusammenarbeit und die Gestaltung der europäischen Entwicklungspolitik sowie für die Bereitstellung weltweiter Hilfe verantwortlich.

 

led_deutschDie Stiftung Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED) führt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Regierung Liechtensteins aus und engagiert sich vor allem in ländlichen Gebieten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und ländliche Entwicklung mit Fokus auf Frauenförderung, soziale Gerechtigkeit und Umwelt.

 

OOELogo_45mm_rgb_A4Bros_oRDurch Unterstützung von nachhaltigen Projekten mit Oberösterreichbezug werden im Rahmen der EZA die Lebensverhältnisse in ausgewählten Regionen spürbar verbessert und ein Bewusstsein in der oberösterreichischen Bevölkerung für EZA und Fairen Handel entwickelt. Das Personalprogramm von HORIZONT3000 wird jährlich gefördert.

 

Mit Unterstützung der Stadt Wien wird im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in Äthiopien ein Projekt im Bereich Berufsausbildung und im Senegal ein Projekt zum Thema Gesundheit & Frauenempowerment gefördert.

Stiftungen und Vereine


Crossing Borders_Logo_final_CMYKCrossing Borders – Education for Children ist ein registrierter Verein (NGO), der Kinder in Ländern des Südens dadurch unterstützt, dass er deren Bildungsmöglichkeiten erhöht. Mehr als 150 MitarbeiterInnen von OMICRON electronics, dem Hauptsponsor, engagieren sich dafür ehrentamtlich in ihrer Freizeit. Eine wesentliche Aufgabe der Freiwilligen ist die Begleitung eines Projekts als Mentor, der nicht nur sicherstellt, dass die richtigen Projekte ausgewählt werden und das eingesetzte Geld am effizientesten verwendet wird, sondern auch dafür sorgt, dass die Projekterfahrungen gesammelt und weitergegeben werden.

 

Logo_Medicor_Liechtenstein_4c Jul 12Die Medicor Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Liechtenstein. Sie wurde 1995 durch eine grosszügige private Initiative gegründet. Die Medicor Foundation untersteht der Liechtensteinischen Stiftungsaufsichtsbehörde und ist Gründungsmitglied der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen. Die Medicor Foundation unterstützt ausgewählte Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und soziale Hilfe. In Ländern Afrikas, Lateinamerikas und der Karibik sowie Osteuropas sollen diese möglichst direkt und nachhaltig zur Verbesserung der Lebensumstände bedürftiger Menschen beitragen.

Beteiligungen


sw_rgbZur breiten Streuung entwicklungspolitischer Information und Bildung braucht es Institutionen, die darauf spezialisiert sind. Die  Südwind-Buchwelt ist die einzige entwicklungspolitische Buchhandlung Österreichs und wird von HORIZONT3000 als zweitgrößtem Gesellschafter aktiv unterstützt.

 

oikocredit_aktuell_2010Oikocredit refinanziert Mikrofinanzinstitutionen und weitere Social Businesses, die speziell auf die Bedürfnisse armer Menschen abgestimmt sind. Das Kreditkapital kommt von privaten AnlegerInnen und Organisationen. HORIZONT3000 ist eine davon.

Mitgliedschaften


AllianzKlimaDie Allianz für Klimagerechtigkeit setzt sich aus über 20 österreichischen Nichtregierungsorganisationen zusammen, die sich in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit, Soziales und Humanitäre Hilfe engagieren. Diese Plattform hat zum Ziel ist es, mehr Bewusstsein bei MeinungsbildnerInnen und EntscheidungsträgerInnen für die Zusammenhänge zwischen Klima und Entwicklung, Klimaschutz und internationale Klimagerechtigkeit zu schaffen.

 

DruckBAOBAB ist ein zentraler Lern- und Kommunikationsort zu Globalem Lernen in Österreich. Der gemeinnützige Verein fördert mit seinem Angebot die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen und globalen Themen im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich. Da HORIZONT3000 selbst nicht in diesem Feld tätig ist, unterstützen wir diese herausragende Institution.

 

cidse_logoDie Mitgliedschaft bei CIDSE wird von der KOO für die katholischen Organisationen in Österreich wahrgenommen. HORIZONT3000 übernimmt in diesem Zusammenhang die Vertretung im CIDSE Cofinancing Forum und bringt seine Fachexpertise und Erfahrung im Kofinanzierungsbereich ein. Die Weiterleitung von Informationen aus Brüssel und der in diesem Forum stattfindende Austausch trägt wesentlich zum weiteren Aufbau von internem Know-how bei.

 

CONCORDCONCORD ist der europäische Dachverband entwicklungspolitischer NGOs, der über 1000 Organisationen in ganz Europa gegenüber der Europäischen Kommission repräsentiert. HORIZONT3000 ist über die EU-Plattform Mitglied von CONCORD und vertritt dort die EU-Plattform in der Arbeitsgruppe FDR – Funding Group for Development and Relief.

 

fairtradeDer Faire Handel ein wichtiger zu fördernder Bereich im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. HORIZONT3000 trägt diesen Gedanken durch die Mitgliedschaft bei FAIRTRADE mit.

 

Die Dachorganisation vertritt national und international die Interessen von 39 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Humanitäre Hilfe sowie nachhaltige globale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung tätig sind.

 

Die KOO – Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission fördert und koordiniert das weltkirchliche und entwicklungspolitische Engagement der Katholischen Kirche in Österreich. HORIZONT3000 spielt eine wichtige Rolle in der kirchlichen EZA.

 

NPO_Institut_01Das NPO Institut ist für HORIZONT3000 ein wichtiges Forum für Austausch und Fortbildung im Non-Profit-Bereich. Der Verein ist seit dem Jahr 1997 wissenschaftlich für Nonprofit Organisationen tätig. Wir fördern den Austausch zwischen Forschung und Praxis und bearbeiten interdisziplinär vielfältige NPO-relevante Themen. Hohe wissenschaftliche Qualität ist uns ebenso wichtig wie der intensive Austausch mit der Praxis.

 

nesoveDas Netzwerk Soziale Verantwortung ist eine Informations- und Kommunikationsdrehscheibe. Es unterstützt und begleitet Unternehmen in der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Corporate Social Responsibility.

 

Die zivilgesellschaftliche Plattform in Österreich, die sich für die Verwirklichung der 2030 Agenda und die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung einsetzt. Zwei Jahre nach der Unterzeichnung der Agenda durch Österreich stellen sich diese Organisationen gemeinsam hinter die 17 UN Ziele und deren ambitionierte Verwirklichung in Österreich. Bereits im Oktober 2017 sind über 100 Organisationen aus ganz Österreich Mitglied der Plattform.

 

Das International FORUM on Development Service ist ein internationales Netzwerk von Organisationen, die Fachkräfte oder Freiwillige entsenden. Mitglieder des FORUM sind sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Organisationen. Ziele des Netzwerkes sind u.a. die Förderung von Kooperationen zwischen den Mitgliedern, die Entwicklung von beispielhaften Modellen für die Arbeitspraxis und der Informationsaustausch.

Personalentsender


Seit mehr als 60 Jahren vermittelt AGIAMONDO engagierte Menschen für die Mitarbeit bei kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen weltweit. Und wir leisten mehr: Wir beraten Organisationen zu allen Fragen der personellen Zusammenarbeit und bieten Trägern, die Freiwilligendienste anbieten, umfassenden Service. Wir qualifizieren Fachkräfte für die internationale Zusammenarbeit und begleiten sie vor und während des Einsatzes und bei der Rückkehr. Im Zivilen Friedensdienst agieren wir auch als Programmgestalter.

 

Comundo ist das Schweizer Hilfswerk für Personelle Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2020 engagieren sich Comundo und INTERTEAM unter dem gemeinsamen Dach von Comundo für bessere Lebensbedingungen im Globalen Süden. Als spendenfinanzierte Non-Profit-Organisation leistet Comundo mit über hundert Fachleuten im Einsatz einen wichtigen Schweizer Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO (Agenda 2030).

 

Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) führt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Regierung Liechtensteins aus und engagiert sich vor allem in ländlichen Gebieten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und ländliche Entwicklung mit Fokus auf Frauenförderung, soziale Gerechtigkeit und Umwelt.

Englisch

Unser jährlicher Leistungs- und Rechenschaftsbericht


Englisch

Mitgliedsorganisationen